In unserem Pensionsstall bieten wir folgende Einstellmöglichkeiten an:
– Einzelpferdebox mit oder ohne Paddock (Preise 360,- bis 500,- EUR)
– Laufstall mit oder ohne Paddock, mit bis zu 3 anderen Pferden (Preise 320,- bis 380,- EUR)
– Fohlenaufzucht in der Gruppe (auf Anfrage)
– Rentnerpferde (auf Anfrage)
Unser Leistungsangebot
umfasst tägliche Boxenreinigung, Weidegang in eingeteilten Pferdegruppen, Fütterung mit Heu, Gärheu und Kraftfutter. Nutzung Longierhalle, 20×40 Reithalle, Außenplatz und Führanlage, auf Wunsch 25×60 Reithalle.
Unsere Kunden
Vom aktiven Turnierreiter bis hin zum geländeliebenden Freizeitreiter sind nahezu alle Sparten vertreten. Komm gerne vorbei und schau Dir unsere Anlage an (bitte um Voranmeldung)!
Weidegang
Immer in Bewegung bleiben – Die Pferde kommen bei uns in den Sommermonaten in eingeteilten Pferdegruppen auf unsere angrenzenden Graskoppeln. Für die Wintermonate gibt es befestigte Außenplätze auf welchen sich die Vierbeiner austoben können. Sollte Eure Pferd nicht mit einer Pferdegruppe auf die Koppel können, finden wir sicher eine alternative Lösung.
Fütterung
Futterherstellung mit Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung – Das ist jedes Jahr eine besondere und spannende Zeit, wenn es dran geht „Futter zu machen“ – die Voraussetzungen und v.a. auch die Wettervorhersagen müssen passen, alles muss aufeinander abgestimmt sein und im besten Fall wird die Ernte dann schlussendlich „trocken“ eingelagert. Gefüttert werden unsere Pferde daher mit unserem selbst hergestellten Futter in Form von Heu, Gärheu, Maiscobs und Hafer. Zur Fütterung gehört ebenso einmal täglich die Gabe von zugekauftem Kraftfutter. Die Gabe von individuellem Spezialfutter erfolgt durch die Einsteller direkt. Sollte Euer Vierbeiner regelmäßig Medikamente zur Futtergabe benötigen, komm bitte auf uns zu.
Gesundheit
ist das A und O – Zur täglichen Routine gehört neben den klassisch anfallenden Aufgaben auch der „gezielte Blick auf die Vierbeiner“ v.a. in Bezug auf Verletzungen oder Unwohlsein. Die eingestellten Pferde werden zweimal im Jahr mit Wurmkuren behandelt. Tierärzte, Hufschmiede, Hufpfleger, Pferdeosteopathen, Zahnpfleger … sind regelmäßig vor Ort für Behandlungen oder Beratungen, in Absprache mit den Pferdebesitzern.
Pferdeaufzucht/ Rentnerpferde
Die Pferde leben generationenübergreifend auf unserem Hof – Wir züchten selber und unterstützen auch unsere Einsteller gerne, wenn sie den Wunsch haben Nachwuchspferde heranzuziehen. Die Fohlen kommen bei uns auf die Welt und werden in Absprache mit Besitzer und Tierarzt entsprechend versorgt.
Sobald die Fohlen abgesetzt werden (Okt/ Nov), kommen sie in eingeteilte Pferdegruppen bis sie drei- oder vierjährig sind. Über die Wintermonate sind sie in Laufställen untergebracht und dürfen täglich auf einen befestigten Außenplatz um sich auszutoben. Über die Sommermonate sind die Fohlen und Jährlinge komplett draußen auf den Koppeln, die sie abwechselnd beweiden, sodass sich die Flächen wieder regenerieren können.
Ab dem Zusammenführen der abgesetzten Fohlen (Okt/ Nov) oder zum Start der Sommersaison (ca. Mai) haben interessierte Fohlenbesitzer die Möglichkeit ihr Fohlen hier mit in die Pferdegruppe aufnehmen zu lassen.
Auch Renter-Opis und Omis genießen bei uns ihren Ruhestand bis ins hohe Alter und spannen somit den Bogen zwischen Jung und Alt. Spezialfutter für die Jungen und Alten ist wichtig und die tägliche Gabe wird durch unser Team erledigt.
