Bernd Gronmayer
Im Eichen 5
88410 Bad Wurzach
Tel: +49 (0) 7564 – 933401
Email: bernd@reitstall-gronmayer.de
Interesse an einem Einstellplatz oder Reitunterricht?
Dann schreib uns am besten eine email.

Bernd Gronmayer
Im Eichen 5
88410 Bad Wurzach
Tel: +49 (0) 7564 – 933401
Email: bernd@reitstall-gronmayer.de
Interesse an einem Einstellplatz oder Reitunterricht?
Dann schreib uns am besten eine email.
In unserem Pensionsstall bieten wir folgende Einstellmöglichkeiten an:
– Einzelpferdebox mit oder ohne Paddock (Preise 360,- bis 500,- EUR)
– Laufstall mit oder ohne Paddock, mit bis zu 3 anderen Pferden (Preise 320,- bis 380,- EUR)
– Fohlenaufzucht in der Gruppe (auf Anfrage)
– Rentnerpferde (auf Anfrage)
Unser Leistungsangebot
umfasst tägliche Boxenreinigung, Weidegang in eingeteilten Pferdegruppen, Fütterung mit Heu, Gärheu und Kraftfutter. Nutzung Longierhalle, 20×40 Reithalle, Außenplatz und Führanlage, auf Wunsch 25×60 Reithalle.
Unsere Kunden
Vom aktiven Turnierreiter bis hin zum geländeliebenden Freizeitreiter sind nahezu alle Sparten vertreten. Komm gerne vorbei und schau Dir unsere Anlage an (bitte um Voranmeldung)!
Weidegang
Immer in Bewegung bleiben – Die Pferde kommen bei uns in den Sommermonaten in eingeteilten Pferdegruppen auf unsere angrenzenden Graskoppeln. Für die Wintermonate gibt es befestigte Außenplätze auf welchen sich die Vierbeiner austoben können. Sollte Eure Pferd nicht mit einer Pferdegruppe auf die Koppel können, finden wir sicher eine alternative Lösung.
Fütterung
Futterherstellung mit Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung – Das ist jedes Jahr eine besondere und spannende Zeit, wenn es dran geht „Futter zu machen“ – die Voraussetzungen und v.a. auch die Wettervorhersagen müssen passen, alles muss aufeinander abgestimmt sein und im besten Fall wird die Ernte dann schlussendlich „trocken“ eingelagert. Gefüttert werden unsere Pferde daher mit unserem selbst hergestellten Futter in Form von Heu, Gärheu, Maiscobs und Hafer. Zur Fütterung gehört ebenso einmal täglich die Gabe von zugekauftem Kraftfutter. Die Gabe von individuellem Spezialfutter erfolgt durch die Einsteller direkt. Sollte Euer Vierbeiner regelmäßig Medikamente zur Futtergabe benötigen, komm bitte auf uns zu.
Gesundheit
ist das A und O – Zur täglichen Routine gehört neben den klassisch anfallenden Aufgaben auch der „gezielte Blick auf die Vierbeiner“ v.a. in Bezug auf Verletzungen oder Unwohlsein. Die eingestellten Pferde werden zweimal im Jahr mit Wurmkuren behandelt. Tierärzte, Hufschmiede, Hufpfleger, Pferdeosteopathen, Zahnpfleger … sind regelmäßig vor Ort für Behandlungen oder Beratungen, in Absprache mit den Pferdebesitzern.
Pferdeaufzucht/ Rentnerpferde
Die Pferde leben generationenübergreifend auf unserem Hof – Wir züchten selber und unterstützen auch unsere Einsteller gerne, wenn sie den Wunsch haben Nachwuchspferde heranzuziehen. Die Fohlen kommen bei uns auf die Welt und werden in Absprache mit Besitzer und Tierarzt entsprechend versorgt.
Sobald die Fohlen abgesetzt werden (Okt/ Nov), kommen sie in eingeteilte Pferdegruppen bis sie drei- oder vierjährig sind. Über die Wintermonate sind sie in Laufställen untergebracht und dürfen täglich auf einen befestigten Außenplatz um sich auszutoben. Über die Sommermonate sind die Fohlen und Jährlinge komplett draußen auf den Koppeln, die sie abwechselnd beweiden, sodass sich die Flächen wieder regenerieren können.
Ab dem Zusammenführen der abgesetzten Fohlen (Okt/ Nov) oder zum Start der Sommersaison (ca. Mai) haben interessierte Fohlenbesitzer die Möglichkeit ihr Fohlen hier mit in die Pferdegruppe aufnehmen zu lassen.
Auch Renter-Opis und Omis genießen bei uns ihren Ruhestand bis ins hohe Alter und spannen somit den Bogen zwischen Jung und Alt. Spezialfutter für die Jungen und Alten ist wichtig und die tägliche Gabe wird durch unser Team erledigt.
Für reitbegeisterte und erfahrene Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir im Monatspaket Reitstunden (4 Einheiten, eine Einheit = 45min) im klassischen englischen Reitstil in Gruppen bis zu 6 Teilnehmern an. Die Unterrichtseinheiten finden wochentags am Nachmittag oder Abend statt und werden von erfahrenen und qualifizierten Reitlehrer*innen durchgeführt. Jedes Jahr im September/ Oktober werden die Reitstunden neu eingeteilt, hier besteht auch die Chance, dass sich erfahrene Wiedereinsteiger einen Platz ergattern können.
Mit Blick Richtung Turniersport befindet sich in unserem Angebot ebenfalls die Möglichkeit individuelle Dressureinheiten oder Springunterricht in der Gruppe auszuüben (für Einsteller*innen).
Auch Lehrgänge mit erfahrenen Kursleiter*innen finden in den Wintermonaten regelmäßig statt.
Schulpferde
All denjenigen, die kein eigenes Pferd besitzen helfen wir gerne aus. Unsere Schulpferde sind erfahrene Routiniers, mit denen Ihr am Reitunterricht teilnehmen könnt.
Preis Reitunterricht (umfasst Unterricht & Verleih Schulpferd):
– wöchentliche Gruppenreitstunde, nur als Monatskarte erhältlich (ca. 80,- EUR)
Unsere Reitanlage liegt idyllisch gelegen an der Grenze zum West-Allgäu zwischen der kleinen Kurstadt Bad Wurzach und Leutkirch im Allgäu.
Im Jahr 1966 erbaut, erweiterten wir den Hof über die Jahre bis auf die heutige Größe. Zu unseren Milchkühen und Privatpferden kamen 1991 die ersten Pensionspferde. In den 90iger Jahren wurde die erste Reithalle (heutige Longierhalle) und eine Führanlage errichtet. 2004 wurde das Angebot um die heutige kleine Reithalle (20x40m Reithalle) mit weiteren Einzelboxen erweitert. Mit zunehmendem Fokus auf die Pferdehaltung wurde der Milchviehbetrieb 2007 schließlich eingestellt.
Über die Jahre wuchs die Anlage immer weiter und das Platzangebot wollte erneut optimiert werden. Daher entstand 2017/ 2018 die heutige große Reithalle (25x60m) mit angrenzenden hellen großzügigen Einzelboxen und Außenpaddocks sowie weitere 6 Laufställe mit Außenpaddocks für Pferdegruppenhaltung. Die Anlage hat sich trotz Ihrer heutigen Größe ihren Charme bewahrt. Das ist zum einen den einzelnen über die Anlage verteilten Stallungen und zum anderen den vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten und der Weitläufigkeit gedankt.
„Wir sind in Bewegung“ – Das nächste Bauprojekt steht schon in den Startlöchern, denn durch die gestiegene Anzahl an Pferden wächst auch der Platzbedarf für das notwendige Futter und Einstreu. Und so geht es im weiter voran …
Was findet man auf und rund um unserer Anlage
4 Stallgebäude (erster Stall, früherer Kuhstall, Stall 20×40 Halle, Stall 25×60 Halle, Laufställe)
1 Reithalle (20x40m) mit Tribüne und Aufenthaltsraum
1 Reithalle (25x60m) mit Tribüne
1 Longierhalle (mit 1 Zirkel, ab Q2 2022 mit 2 Zirkeln)
1 Außensandplatz (20x42m)
1 Führmaschine (6 Plätze)
(9) befestigte Außenplätze (Winter)
ca. 14 ha Weidefläche (Sommer)
Wunderschöne Ausreitmöglichkeiten direkt vom Hof weg in die schöne angrenzende Natur – wir legen Wert auf einen fried- und respektvollen Umgang mit unserer Umwelt und Natur, mit angrenzenden Nachbarn und Wiesen- und Waldbesitzern sowie anderen Verkehrsteilnehmern.